Die EDU Schweiz fasst zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni 2021 folgende Stimmempfehlungen:
- Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»:
NEIN-Parole (68 Nein-Stimmen zu 4 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung) - Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»:
NEIN-Parole (64 Nein-Stimmen zu 6 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen) - Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz):
NEIN-Parole (45 Nein-Stimmen zu 26 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen) - Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz):
NEIN-Parole (64 Nein-Stimmen zu 8 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung) - Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT):
Stimmfreigabe (35 Ja-Stimmen zu 35 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen)
Die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen werden in den Mai- und Juni-Ausgaben des EDU-Publikationsorgans «Standpunkt» vertieft behandelt, um die Bevölkerung zur Teilnahme an diesen wichtigen Volksabstimmungen zu motivieren und ihr die Sicht der EDU nahe zu bringen.
Für weitere Auskünfte:
Daniel Frischknecht, Präsident EDU Schweiz, 071 463 23 90
Thomas Lamprecht, Vizepräsident EDU Schweiz, 079 286 85 45